Direkt zum Inhalt

Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben


Titel
Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben
Personen
Hauptautorität
Stern, André
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
144 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Insel Verlag
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
4807
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben / von André Stern André Stern, der mit seinem Buch und ich war nie in der Schule einen Bestseller landete und seither auf Veranstaltungen Säle füllt, hat ein fesselndes Plädoyer für bedingungsloses Vertrauen in die natürliche Entwicklung unserer Kinder verfasst. Statt Leistungsoptimierung und Konkurrenzdenken setzt er auf die individuelle Entwicklung und das eigene Tempo des Kindes. »Das Spiel ist für das Kind die direkte Art, sich mit dem Alltag, mit sich und mit der Welt zu verbinden. Für Kinder ist das freie Spiel ein Bedürfnis. Eine Veranlagung, ein Hang, oft ein Drang. Es ist für das Kind eine tiefe Erfüllung.« André Stern
Manifestation
Titel
Haupttitel
Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Insel Verlag
ISBN13
978-3-458-68107-6
ISBN10
3-458-68107-8
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
12.399999618530273 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
André Stern
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
144 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Insel Verlag
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben / von André Stern André Stern, der mit seinem Buch und ich war nie in der Schule einen Bestseller landete und seither auf Veranstaltungen Säle füllt, hat ein fesselndes Plädoyer für bedingungsloses Vertrauen in die natürliche Entwicklung unserer Kinder verfasst. Statt Leistungsoptimierung und Konkurrenzdenken setzt er auf die individuelle Entwicklung und das eigene Tempo des Kindes. »Das Spiel ist für das Kind die direkte Art, sich mit dem Alltag, mit sich und mit der Welt zu verbinden. Für Kinder ist das freie Spiel ein Bedürfnis. Eine Veranlagung, ein Hang, oft ein Drang. Es ist für das Kind eine tiefe Erfüllung.« André Stern
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Spielen, um zu fühlen, zu lernen und zu leben
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Öffentliche Bücherei und Schulbücherei Völs
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
6843
PN.M
Ste
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14